|
Die
Modelle der Remise Bergün waren mir anfangs zu teuer. Das Projekt
habe ich daher einfach mal auf später verschoben. Im Lauf der
Zeit, mit zunehmender Erfahrung im Selbstbau von Modellen, fällt
einem Manches leichter, was einem zunächst als unüberwindlich
schwer erscheint. Ausserdem schaut man genauer und kritischer hin.
Also habe ich mir nochmal angeschaut, was die Modelle zu bieten haben
und fand, es ist eigentlich schade, daß die schönen Details
der Zimmermannsarbeit gar nicht zu erkennen sind. |
|
 |
|
Also nochmal
geschaut, was das eigene Bildarchiv zu bieten hat. Nur wenige Bilder
waren vorhanden, also gab es wieder eine schöne Gelegenheit
für einen Ausflug ... Dabei habe ich etliche Details aufgenommen,
schliesslich konnte ich dankenswerterweise auch mal ausgiebig ins
Innere schauen, um besonders die Konstruktion des Dachstuhls zu
studieren.
Daheim war gleich
klar, daß die käuflichen Holzprofile für das Modell
doch eine Menge Geld kosten. So habe ich mir endlich die schon lange
im Sinn gehabte Minikreissäge gekauft. Damit kann ich Pfetten,
Sparren etc. genau nach Modellmaß zusägen, es macht auch
nichts, wenn mal was nicht so klappt, man muss sich nicht ärgern
über verschnittene, teuer gekaufte Profile.
Vom Modell selber
gibt es augenblicklich noch nicht viel zu sehen ausser einem Sammelsurium
von Holz-Zuschnitten und eben diesen Zeichnungen. Später einmal
mehr.
|
|
 |