Roger Bacon

Roger Bacon (1214
- ca. 1292)
- wurde um 1214 in Ilchester (County
Somerset) geboren
- seine Zeitgenossen gaben ihm den
Beinamen doctor mirabilis (der bewundernswert-wundersam Gelehrte)
-> gilt gemeinhin als einer der
ersten Naturforscher des Mittelalters
- vollzog in seinen Schriften eine
konsequente Trennung von Theologie und Philosophie
- wegen seiner antiklerikalen
Äußerungen 1278 eingekerkert
- definierte als tragende Säulen
der Wissenschaft:
Erfahrung |
Experiment |
Mathematik
|
-> wollte die
Erfahrungswissenschaft auf der Basis einer scientia experimentalis begründen
- forderte, sich von den Autoritäten
ab- und den realen Dingen zuzuwenden
- als große Philosophen galten ihm
Aristoteles, Avivenna und Averroes
- erkannte die Gesetze der Reflexion
und der Strahlenbrechung tat sich aber auch in anderen Bereichen durch Erfindungen
hervor <-> sein Denken ist jedoch noch stark alchemistisch und mystisch geprägt
- seine Distanz zur Kirche beschränkt
sich auf den Dissenz über die Grundlagen der Wissenschaft und ist keineswegs als
Abwendung vom Glauben zu verstehen
-> Unter Gott begriff er den in
der Erkenntnis auf die Seele des Menschen Bezug nehmenden Intellekt
Zurück