Thales

Ca. 624—546 v. Chr. Aus Milet. Naturphilosoph. Einer der «Sieben Weisen».

Er hatte die Sonnenfinsternis vom 28. Mai 585 v. Chr. vorausberechnet und hielt das Wasser für die Ursubstanz, aus der sich alles entwickelt. Er war der erste ionische Naturphilosoph, und bei dem «Gastmahl der Sieben Weisen» erwies er sich als der weiseste. Der «Thalessatz», nach dem die Scheitelpunkte aller rechtwinkligen Dreiecke auf dem über der Hypotenuse errichteten Kreis liegen, stammt nicht von ihm, sondern von Pythagoras.

Mit einiger Wahrscheinlichkeit stellt ihn ein Portrait dar, das mit dem des Bias zu einer Doppelherme vereinigt ist.

Aus Hafner, G: Bildlexikon antiker Personen, S. 263

zurück zum Verzeichnis

weiter