Griechisch lebt -

in der christlichen Religion

 

" Tu es A et O!" (Du bist A und O) So lautet der Refrain beim ersten Vers des bekannten Weihnachtsliedes "In dulci jubilo" (deutscher Titel: "Nun singet und seid froh").

Weihnachten ist ja das Fest der Geburt Christi und somit ist mit A und O Jesus Christus gemeint. A und O sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, der Anfang und das Ende. Dies gilt auch für Christus, er ist für die Christen Anfang und Ende.

Dieses Bild stammt  aus dem Neuen Testament, das in seiner Originalsprache in der griechischen Sprache des Hellenismus, der sog. Koine, verfasst worden ist. Das letzte Buch der Bibel enthält diesen Ausspruch, dass Christus das A und das O sei:

Apk 21,1-6: "(1)Das neue Jerusalem

Und ich sah (a) einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn (b) der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr. (2)Und ich sah die heilige Stadt, (a) das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet (b) wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. (3)Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und (a) er wird bei ihnen wohnen, und (b) sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; (4)und (a) Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, (b) noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. (5)Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiß! (6)Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. (a) Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst."

 Zitiert: Deutsch nach der Lutherbibel

Griechisch: Novum Testamentum Graece, hrg. von E. Nestle und K. Aland, 26.Auflage.

 

 

Wer sich nicht von einer Übersetzung der Bibel abhängig machen will [– jede Übersetzung eines fremdsprachigen Textes ist ja auch schon eine Interpretation, besonders ist dies bei den biblischen Schriften der Fall ], sondern die Bücher des Neuen Testaments in ihrer Originalsprache lesen möchte, wird nicht umhin kommen, die griechische Sprache zu erlernen. Deshalb wird Griechisch, solange die Bibel in unserer Religion diese große Rolle spielt, weiter am Leben bleiben.

zurück

weiter